Die Linke zukünftig auch vor Ort gut verankert
Eröffnung des Linken-Wahlkreisbüros in Wiesbaden
Anlässlich der Eröffnung des Linken-Wahlkreisbüros in Wiesbaden am 4. Juli 2025 erklärt Jona Löbcke, Vorsitzender des LINKEN-Kreisverbands:
„Der Linke-Kreisverband in Wiesbaden freut sich, dass Jörg Cezanne, Direktkandidat im Wahlkreis Groß-Gerau, auch in Wiesbaden ein Wahlkreisbüro eröffnen wird. Im zurückliegenden Bundestagswahlkampf hat die Linke mit ihren Themen bezahlbares Wohnen, gute Löhne und Renten sowie dem Kampf gegen einen bedrohlichen gesellschaftlichen Rechtsruck viele Menschen überzeugen können. Ein Mitgliederrekord und der Einzug in den neuen Bundestag waren das Ergebnis.
Nun geht es darum, mit diesem neuen Schwung und den vielen neuen Mitgliedern für spürbare Verbesserungen zu sorgen, vor Ort Druck zu machen für mehr soziale Gerechtigkeit und gute Lebensbedingungen. Genau dafür steht Jörg Cezanne, der nur mit einer kurzen Unterbrechung seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags ist. Cezanne ist von der Linken-Fraktion zum Obmann für den Ausschuss Wirtschaft und Energie benannt worden und ist Sprecher für Energiepolitik.“
Den Kern seiner Abgeordnetentätigkeit sehe Cezanne in der Notwendigkeit die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Industrie voranzubringen, so Löbcke, also den Umbau weg von der fossilen Energienutzung, hin zu einer nachhaltigen Gesamtwirtschaft.
„Jörg Cezanne wird zudem als Wahlkreisabgeordneter für Südhessen regelmäßig ‚Sprechstunden unter freiem Himmel‘ durchführen. Diese Infostände sollen einmal im Monat auch in Wiesbaden stattfinden.“
Sprechstunden unter freiem Himmel:
- 3. August 2025, ab 11 Uhr auf dem Mosburgfest
- 4. September 2025, ab 10:30 Uhr (hier wird der Ort noch nachgereicht)
- 5. Oktober 2025, ab 10:30 Uhr an der Marktstraße / Neugasse
- 6. November 2025, 10:30 Uhr (hier wird der Ort noch nachgereicht)
An der Seite der unterdrückten und ausgebeuteten Menschen stehen wir!
Pressemitteilung
Nach Abschluss der Kreismitgliederversammlung der Linken in Wiesbaden am vergangenen Samstag, erklärt der Kreisvorsitzende Jona Philip Löbcke: „Die Linke kämpft für ein gutes und menschwürdiges Leben aller. Daher freue ich mich, dass auf unserer Mitgliederversammlung starke Beschlüsse zum Thema „Krieg und Frieden“, „Migration und Flucht“ sowie „Anerkennung von Arbeitsleistungen im Gesundheitswesen“ getroffen wurden, so Löbcke.
Die Menschrechtslage in den Kriegsgebieten im Nahen Osten ist nach wie vor katastrophal – und die deutsche Debatte wird dem nicht gerecht. Insbesondere hinsichtlich der täglichen Kriegsverbrechen der israelischen Regierung. Deswegen wollen wir den Debattenraum wieder weiten und bisher eher ungehörte Stimmen wieder ein Forum bieten. Wir finden, dass man die Sichtbarkeit palästinensischen
Lebens auch auf kommunaler Ebene verbessern kann und regen deswegen die Gründung eines deutsch-palästinensischen Freundschaftsvereins mit Ziel einer Städtepartnerschaft an, führt Löbcke aus.
Bei einem anderen Thema, so Löbcke, stehen wir als Linke allein auf weiter Flur: Solidarität mit Geflüchteten. Es ist, als würde die AfD bereits mitregieren. Um deren Wähler:innen zurückzugewinnen wird Politik in deren Sinne gemacht. Maßnahmen wie die Bezahlkarte, die Geflüchtete entmündigt und stigmatisiert, bringen nichts. Letztlich profitiert nur die AfD. Die anderen Parteien bleiben aber auf Kurs dieses gesellschaftlichen Rechtsrucks. Deswegen wollen wir in den nächsten Monaten unser Engagement zu dieser Thematik stärker in den Vordergrund stellen und sagen: Refugees welcome!
Abschließend wollen wir unsere Solidarität und unsere Unterstützung für die Menschen, welche im Gesundheitswesen arbeiten und der Gesellschaft so viel geben, verstärken. Damit zeigen wir als Linke: Wir stehen an der Seite der Beschäftigten und ihrer alltäglichen Sorgen und Probleme.“
Neben der inhaltlichen Antragsdebatte wurde auch erste Schritte in Richtung Kommunalwahl 2026 unternommen. So wurde eine Wahlkampfleitung benannt, das Wahlkampfbudget beschlossen sowie ein Zeitplan beraten.
Red Cinema 2025
Kultur ist etwas, dass in unserer Gesellschaft oft beschworenwird: Es würde den Geist beflügeln und bessere Menschen aus uns machen, heißt es. Trotzdem ist Kultur einer Verwertungslogik unterworfen,
welche es nicht jede:m erlaubt an ihr teilzuhaben. Dabei gibt es insbesondere Filme mit Botschaft, welche viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Sei es, weil sie mit wenig Budget gedreht wurden, von noch unbekannten Teams erdacht wurden oder keine große PR im Rücken haben. Mehr lesen...
Aktuelle Termine
Parteibüro (Büdingenstr. 4-6) Weiterlesen
Parteibüro, Büdingenstr. 4-6 Weiterlesen
Parteibüro, Büdingenstr. 4-6 Weiterlesen